Veranstaltungskalender für das Jubiläumsjahr Waldorf 100 in Berlin-Brandenburg
Einen Flyer der größten Veranstaltungen der Region finden Sie hier.
Samstag 14. Dezember 2019 20 Uhr
Sonntag 15. Dezember 2019 17 Uhr
Weihnachtsoratorium (Kantaten 1–3)
Von Johann Sebastian Bach
Projekt Mehrgenerationen-Singen, erarbeitet von drei Chören:
Schulchor der Freien Waldorfschule Werder/Havel, Junger Chor des Weinmeisterhauses Berlin, Berliner Lehrerchor
Mit dem Berliner Weinbergensemble für Alte Musik
Freie Waldorfschule Werder/Havel – Christian Morgenstern
Aufführungsorte:
14. Dezember: Friedenskirche, Am Grünen Gitter 3, 14469 Potsdam (am Eingang zum Park von Sanssouci)
Eintritt frei
15. Dezember: Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Straße 65, 10961 Berlin
Eintrittskarten an der Abendkasse: 15 / 10 Euro
Donnerstag 21. November 2019 15 Uhr
Waldorf-Liederbörse
Chortag mit allen Mittel- und Oberstufenchören der Berliner und Brandenburger Waldorfschulen, die sich beteiligen wollen
Eintrittskarten sind ausverkauft!
Kammermusiksaal, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin
Donnerstag 19. September 2019
Vormittag 10.30–13 Uhr, Nachmittag 14.30–17.45 Uhr, Abend 19.30–22 Uhr
Jubiläumsfeier des Bundes der Freien Waldorfschulen
Mit musikalischen Darbietungen von Berliner und Brandenburger Waldorfschulen (Vormittag)
Aufzeichnungen der Veranstaltung (drei Videos) hier
Möckernstraße 10, 10963 Berlin
Montag 16. September 2019 19.30 Uhr
Hit the Beat – In Rhythm we meet
Choir & Friends
Konzert der Waldorfschool Windhoek, Namibia
Freie Waldorfschule Berlin-Südost
Freitag 13. September 2019 11–14 Uhr
Festveranstaltung der Region Berlin und Brandenburg
zum Jubiläum 100 Jahre Waldorfpädagogik
Musik, Eurythmie, Vortrag und Gespräch
Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin
Donnerstag 12. September 2019 15.30 Uhr
Wirtschaft verstehen – sozial Handeln
Konferenz der Begegnung
Mittwoch 11. September 2019 19.30 Uhr
Brückenschlag 1919 – 2019
Festliche Eurythmieaufführung von Oberstufenschülerinnen und -schülern aus neun Berliner und Brandenburger Waldorfschulen
Igor Strawinsky: Der Feuervogel, Uraufführung eines Musikstückes von Michaela Catranis sowie von Nestan Bagration-Davitashvili,
Gedichte und Texte
Montag 9. September 2019 12 Uhr Begrüßung am Zielort
Sternlauf von den Berliner und Brandenburger Waldorfschulen zum Tempelhofer Feld
Mit Frisbee-Turnier der Oberstufenschülerinnen und -schüler am Zielort
Samstag 7. September 2019
100 Jahre Gründung der ersten Waldorfschule
durch Emil Molt, pädagogisches Konzept von Rudolf Steiner
Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Stuttgart
Samstag 24. August 2019 16 Uhr
Sonntag 25. August 2019 16 Uhr
Peronnik
Singspiel für Kinder von Heinz Bähler, Text von Marguerite Lobeck-Kürsteiner
Gemeinsames Projekt von etwa 120 Schülerinnen und Schülern der 6. und 7. Klassen sowie aus den Oberstufen
der Freien Waldorfschule Kreuzberg, Freien Waldorfschule Kleinmachnow, Johannes-Schule Berlin und Annie Heuser Schule
Dienstag 4. Juni 2019 11 Uhr
Ausstellungseröffnung
Präsentation anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Waldorfpädagogik zum Profil unserer Schule
Ausstellungsdauer: 4.–27. Juni 2019
Öffnungszeiten: während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses, Eintritt frei
Freie Waldorfschule Frankfurt (Oder)
Ausstellungsort: Rathaus, Wandelhalle, Marktplatz 1, 15230 Frankfurt (Oder)
Sonntag bis Samstag 2.–8. Juni 2019
Theater im Zirkuszelt – Projektwoche II
Aufführungen von verschiedenen Klassen der Berliner und Brandenburger Waldorfschulen
Kein Kartenverkauf, vorherige Reservierung nicht möglich (250 Plätze)
Eintritt frei, Spenden am Ausgang erbeten
2. Juni, 19 Uhr: Die automatische Prinzessin – Fantastische Fabeln aus 1001 Nacht von Henry Mason (Werkstatt-Inszenierung), 8. Klasse der Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin
3. Juni, 19 Uhr: Generation Club, eine Performance, Abschlussklasse der Emil Molt Akademie
4. Juni, 19 Uhr: Zwischenwelt von Nicole Jansen, 8. Klasse der Emil Molt Schule
5. Juni, 17 Uhr: Die Teilung der Erde nach Friedrich Schiller, 12. Klasse der Parzival-Schule, und 18 Uhr Eurythmieaufführung von Studierenden der Schule für Eurythmische Art und Kunst Berlin
6. Juni, 19 Uhr: Die purpurrote Blume, nach einem russischen Märchen, Schauspielkurs des Michael Tschechow Studio Berlin
7. Juni, 19 Uhr: Vier kurze Theaterstücke von Shakespeare und Molière (in englischer und französischer Sprache), 11. Klasse der Freien Waldorfschule Kleinmachnow
8. Juni, 19 Uhr: Einer flog über das Kuckucksnest von Dale Wasserman, 12. Klasse der Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin
Zirkus CABUWAZI
Standort Tempelhofer Feld, Columbiadamm 84, 10965 Berlin
Freitag 24. Mai 2019 18 Uhr
Samstag 25. Mai 2019 19 Uhr
Sonntag 26. Mai 2019 16 Uhr
Meet Mozart
Felix Mendelssohn Bartholdy: Drei Motetten, op. 39 (Klassen 4–9, nur in Potsdam)
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem (Version Franz Beyer) und Vesperae solennes de Confessore (nur in Berlin)
Henry Purcell: Music for the Funeral of Queen Mary und Funeral Sentences (nur in Berlin)
Mit den Schulchören der Waldorfschule Werder/Havel – Christian Morgenstern
und Projektpartnern: Junger Chor des Weinmeisterhauses Berlin, Berliner Weinbergensemble für Alte Musik
Eintritt Aufführung Heilig-Kreuz-Kirche: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, Karten: www. weinmeisterchor.eventbrite.de, Abendkasse
Die Konzerte in Potsdam und im Gesundbrunnen-Center sind kostenlos.
Freie Waldorfschule Werder/Havel – Christian Morgenstern
Aufführungsorte:
24. Mai: Waldorf meets MozART, Friedenskirche, Am Grünen Gitter 3, 14469 Potsdam (am Eingang zum Park von Sanssouci)
25. Mai: Kreuzberg meets MozART, Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Straße 65, 10961 Berlin
26. Mai: Gesundbrunnen meets MozART, Gesundbrunnen-Center, Badstraße 4, 13357 Berlin
Freitag bis Sonntag 17.–19. Mai 2019
100 Years of Waldorf Pedagogy – Preserving Ashes or Lighting Fires?
Tagung Elternrat Europan Network of Steiner Waldorf Parents
Freie Waldorfschule Berlin-Mitte
Donnerstag 16. Mai 2019 19.30 Uhr
Waldorfpädagogik 1919 – 2019 – 2119
Welche Antworten brauchen Kinder in einer digitalisierten und globalisierten Welt?
Vortrag und Gespräch mit Nana Göbel, Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
Vortragsreihe: Schule – Zukunft
Mit kleiner Ausstellung des Vereins Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners zu Waldorf 100 sowie Präsentation der neuen Publikation von Nana Göbel zur Geschichte der Waldorfbewegung
Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin
Dienstag 7. Mai 2019 17 Uhr
100 Jahre Waldorfschule – eine Führung durch unsere Schule
Kooperationsveranstaltung mit der Volkshochschule Frankfurt (Oder)
zum 100. Geburtstag der Volkshochschulen
Freie Waldorfschule Frankfurt (Oder)
Samstag 4. Mai 2019 10–14 Uhr
Annie läuft
Der große Annie-Heuser- Spendenlauf 2019: Auf die Teller, fertig, los! Alle dürfen mitlaufen.
Die erlaufenen Spenden sind für die Zenzeleni Waldorfschule in Khayelitsha, Kapstadt: ein Jahr lang täglich ein gesundes Schulessen für jede Schülerin und jeden Schüler, ein soziales Projekt des WOW-Years im Rahmen von 100 Jahre Waldorf.
Veranstaltungsort: Preußenpark in Berlin-Wilmersdorf (Zugang von Brandenburgische Straße und Pommersche Straße)
Donnerstag 4. April 2019 20 Uhr
Trimester-Abschluss
Soziale und pädagogische Elemente in der Eurythmie
Aufführung der Eurythmiestudentinnen zum 100-jährigen Jubiläum der Waldorfbewegung
Schule für Eurythmische Art und Kunst Berlin
Mittwoch 3. April 2019 19 Uhr
Pädagogik ist ein Versprechen:
Wir halten zu dir, Kind, in guten wie in schlechten Zeiten
Gedanken zur ethischen Substanz der Waldorfpädagogik anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten Waldorfschule
Vortrag von Henning Köhler, Heilpädagoge, Kinder- und Jugendtherapeut und Autor
Freie Waldorfschule Frankfurt (Oder)
Freitag 29. März 2019 19 Uhr
Was will Waldorf und was nicht?
Die unbekannte Pädagogik Rudolf Steiners
Vortrag von Valentin Wember
Vortragsreihe: Schule – Zukunft
Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin
Montag bis Sonntag 25.–31. März 2019
Theater im Zirkuszelt – Projektwoche I
Aufführungen von verschiedenen Klassen der Berliner und Brandenburger Waldorfschulen
Kein Kartenverkauf, vorherige Reservierung nicht möglich (250 Plätze)
Eintritt frei, Spenden am Ausgang erbeten
25. März, 19.30 Uhr: Faust, der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe, 12. Klasse der Waldorfschule Potsdam
26./27. März, jeweils 18 Uhr: Molto Vitale, Schulzirkus-Programm der Emil Molt Schule, Einlass ab 17.45 Uhr
28. März, 19 Uhr: Die verschwundene Miniatur nach Erich Kästner, 8. Klasse der Freien Waldorfschule Berlin-Mitte
29. März, 19.30 Uhr: Der Sturm von William Shakespeare, 8. Klasse der Freien Waldorfschule Berlin-Südost
30. März, 19 Uhr: Krabat nach Otfried Preußler, 8. Klasse der Freien Waldorfschule Kleinmachnow
31. März, 19.30 Uhr: Einer muss dran glauben von Stefan Wipplinger, 12. Klasse der Annie Heuser Schule
Zirkus CABUWAZI
Standort Tempelhofer Feld, Columbiadamm 84, 10965 Berlin
Montag 18. März 2019 19 Uhr
Konzert des Oberstufenorchesters der Freien Waldorfschule Eckernförde
Gastveranstaltung der Konzertreise anlässlich Waldorf 100 von etwa 80 Musikerinnen und Musikern
Freie Waldorfschule Frankfurt (Oder)
Eintritt frei, Spenden zur Unterstützung des Konzertprojektes willkommen
Freitag 15. März 2019 18.30 Uhr
Konzert
Konzert mit dem Oberstufenchor und -orchester sowie der Theatergruppe der Emil Molt Schule
Musik von Haydn, ABBA, Queen, Michael Jackson, aus dem Film Indiana Jones u.a.
sowie eine szenische Arbeit der 10. bis 12. Klasse: In der Warteschleife von Nicole Jansen
Auferstehungs-Kirchengemeinde Kleinmachnow
Kirchsaal im neuen Gemeindehaus, Zehlendorfer Damm 211, 14532 Kleinmachnow
Donnerstag 14. März 2019 20 Uhr
Waldorfpädagogik und Medizin: Wie fördern wir Gesundheit?
Vortrag von Dr. med. Matthias Girke,
Medizinische Sektion am Goetheanum, Dornach, Schweiz / Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin
Vortragsreihe: Schule – Zukunft
Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin
Freitag 8. März 2019 18 Uhr
Konzert
Samstag 2. März 2019 18 Uhr
Konzert
Gemeinsames Konzert der Freien Waldorfschulen Kleinmachnow und Cottbus
Orchester, Chöre und Gitarrenensemble spielen Werke von Schubert, Dvořák, Smetana u.a.
sowie eine Uraufführung von N. Ramdohr
Freitag 1. März 2019 19 Uhr
Konzert
Gemeinsames Konzert der Freien Waldorfschulen Kleinmachnow und Cottbus
Orchester, Chöre und Gitarrenensemble spielen Werke von Schubert, Dvořák, Smetana u.a.
sowie eine Uraufführung von N. Ramdohr
Freie Waldorfschule Kleinmachnow
Mittwoch 27. Februar 2019
Geburtstag Rudolf Steiner (1861–1925)
Freitag 15. Februar 2019 18 Uhr
Konzert
mit der Trommelgruppe der Freien Waldorfschule Berlin-Mitte
Werke von Beethoven, Bach, Marcello, Saint-Saëns, Tschaikowski und ABBA
Freitag 18. Januar 2019 18 Uhr
100 Minuten Musik für Waldorf 100
Buntes musikalisches Programm von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern
Donnerstag 17. Januar 2019 19.30 Uhr
Sich aufrichten in Beziehung zur Welt
Die Herausforderungen der Digitalisierung, der Gestaltung der Gesellschaft und der Pflege unserer Biosphäre
Vortrag von Dr. Michael Zech, Kassel, anschließend Aussprache
Vortragsreihe: Schule – Zukunft
Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin