Schulpolitik
Die Mär von den konsolidierten Schulgeldhöhen
Zum Artikel Michael Wrase / Marcel Helbig:
Das missachtete Verfassungsgebot – Wie das Sonderungsverbot nach Art. 7 IV 3 GG unterlaufen wird [weiterlesen]
Die Kompetenz für Bildungsfragen liegt bei den tatsächlich mit Bildung Beschäftigten
Kommentar zu einem Artikel im Tagesspiegel vom 30. Juni 2014:
Berliner Eltern rebellieren gegen die Früheinschulung [weiterlesen]
Nationale Bildungsstandards: Ein Schritt vor und zwei zurück
Schlechte Noten für die Chancengleichheit hatte die PISA-Studie Deutschland verpasst. Nationale Bildungsstandards sollen Abhilfe schaffen, fordern die Politiker fast aller Parteien in seltener Einigkeit. Aber: [weiterlesen]
Belastungsgrenzen der Eltern sind überschritten!
Ein Gutachten des Steinbeis-Transferzentrums für Wirtschafts- und Sozialmanagement zu den Grenzen der sozialen Belastbarkeit privater Haushalte mit Schulgeld wurde am 17. Oktober in Stuttgart von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg vorgestellt. [weiterlesen]